Petersilie – Die grüne Power aus dem Garten!
- Kerstin
- 10. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Die Petersilie ist eine der beliebtesten und bekanntesten Kräuter in unserer Küche. Die Blattpetersilie gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Die krause Form oder die Variante mit glatten Blättern.
Aber Petersilie kann tatsächlich mehr, als nur Dekoration auf unseren Tellern zu sein oder im Salatdressing ihr Dasein zu fristen. Also schauen wir uns einmal die Inhaltsstoffe der Petersilie an:
Petersilie enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Folsäure. Diese Nährstoffe können das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Die Petersilie reinigt das Blut und wirkt sanft entwässernd.

Beim Hund kann Petersilie in kleinen Mengen als Ergänzung zum Futter verwendet werden. Sie wird fein gehackt und unter das Nass- oder Trockenfutter gemischt. Besonders bei Tieren mit Verdauungsproblemen oder schlechtem Atem kann Petersilie eine unterstützende Wirkung haben.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Obwohl Petersilie viele positive Eigenschaften besitzt, ist sie nicht für alle Haustiere uneingeschränkt geeignet. Bei Katzen sollte die Verwendung mit Vorsicht erfolgen, da sie empfindlicher auf bestimmte Pflanzen reagieren können. Auch bei trächtigen Tieren, entzündlichen Nierenerkrankungen, Neigung zu Ödemen sollte von der Fütterung von Petersilie Abstand genommen werden.
Bei Fragen zur Petersilie oder deren Anwendung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Informationen ersetzen auf keinen Fall einen Besuch beim Tierarzt oder bei einer Tierheilpraktikerin!
Comments