Kürbis punktet mit inneren Werten - Kürbiskerne für Hunde
- Kerstin
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Egal, ob als Suppe, Pürree, eingelegt oder geröstet im Ofen - Kürbis erfreut sich
großer Beliebtheit. Auch in der Hundeernährung wird der Kürbis sehr geschätzt und gerne gefuttert.
Aber das auch die Kerne eine sinnvolle Ergänzung sein können, ist vielleicht nicht so bekannt. Dabei stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe in den Kernen:
Kürbiskerne liefern Proteine, Ballaststoffe, gesunde Fette (vor allem einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren), Magnesium, Zink und Eisen.
Sie unterstützen die Verdauung: Ballaststoffe fördern eine regelmäßige Darmbewegung und können bei leichten Verdauungsbeschwerden helfen.
Die Fettsäuren und Mineralstoffe tragen zu gesundem Haut- und Fellzustand bei und unterstützen das Immunsystem.
Kürbiskerne enthalten Verbindungen, die die Blasenfunktion unterstützen können und darüber hinaus haben sie auch eine positive Wirkung auf die Prostatagesundheit von Rüden.
Mein Tipp:
Fein gemahlene Kerne werden leichter verdaut als ganze Kerne. Besonders bei kleinen Hunden oder sensibler Verdauung! Gerade im letzten Fall sollte die Gabe von gemahlene Kürbiskerne vorsichtig und langsam gesteigert werden. Allerdings sollten gemahlene Kürbiskerne immer frisch gemahlen und zeitnah gefüttert werden, da ansonsten die Öle schnell oxidieren.
Und natürlich sollten nur ungesalzene und ungewürzte Kürbiskerne in einer guten Bio-Qualität gewählt werden.
Also Kürbis gut - alles gut!




Kommentare