Giardien - Lästige "Untermieter" im Hundedarm!
- Kerstin
- 23. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Nicht nur Würmer können den Hundedarm strapazieren. Auch Giardien, das sind einzellige Parasiten, können sowohl für Hunde als auch für Menschen unangenehm sein und krank machen.
Und wie schnell hat sich ein Hund eine Giardiose eingehandelt:
Die Übertragung erfolgt durch kontaminiertes Wasser oder Futter, aber auch durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder Flächen.
Wenn Symptome auftreten zeigen sie sich oftmals wie folgt:
Lockerer, breiiger und übel riechender Stuhl oder Durchfall, meist fettig
Blähungen, Bauchschmerzen, Nahrungsverweigerung
Gewichtsverlust trotz normaler oder sogar erhöhter Nahrungsaufnahme
Selten Erbrechen oder mattes Fell, Mattigkeit
Aber es gibt leider auch Verläufe, die gar keine Symptomatik aufweisen und dadurch reine "Zufallsbefunde" sind. Übrigens wird die Giardiose mittels Kotuntersuchung diagnostiziert.
nicht nur die Behandlung der akuten Giardiose ist wichtig, sondern auch die Nachsorge, denn die Giardien können die Darmschleimhaut schädigen und dadurch nachträglich anderen Problemen Tür und Tor öffnen.
Leider erweisen sich mittlerweile Giardien-Stämme oftmals resistent gegenüber den klassischen Medikationen. Aber die Natur hat noch einige Trümpfe in der Hinterhand.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, weil Ihr Hund immer wieder unter Giardienbefall leidet oder zum Thema Nachsorge nach einer erfolgreichen Behandlung kann ich Sie gerne beraten und unterstützen. Sprechen Sie mich an.




Kommentare