top of page

Hotte Karotte – Die Morosche Karottensuppe

  • Kerstin
  • 31. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit



Viele Hundebesitzer erleben irgendwann den Ernstfall: Diarrhöe, umgangssprachlich Durchfall, kann den Hund zu jeder Tages- und Nachtzeit überfallen. Aber was tun, wenn das Tier ausgerechnet am Wochenende die Nacht zum Tag macht und nur unschönen Output produziert?


Durchfall kann viele Ursachen haben. Er ist unerfreulich, aber eigentlich ein Schutzmechanismus des Körpers, der versucht, etwas Unpassendes wieder loszuwerden. Man kann kurzzeitigen Durchfall gut mit Hausmitteln stoppen. Natürlich sollten aber Tiere, bei denen der Durchfall länger als 1 Tag andauert, oder mit Blut und/ oder (blutigem) Erbrechen einhergeht, DEM Tierarzt oder der Tierklinik vorgestellt werden.


Eines der bewährten Hausmittel bei Durchfall ist die Morosche Karottensuppe. Ihren Namen erhielt die Suppe nach dem Kinderarzt Dr. Ernst Moro aus Wien. Er stellte Anfang des 20. Jahrhunderts fest, dass Kinder, die an Durchfällen litten, mit dieser Suppe bessere Überlebenschancen hatten. Die Sterblichkeitsrate konnte mit der Karottensuppe erheblich gesenkt werden.

Wir können uns die Möhrensuppe auch bei unseren Fellnasen zu Nutze machen. Das Rezept ist denkbar einfach:


·         500 g geschälte Möhren

·         1 Liter Wasser Die Möhren werden in dem Wasser mindestens 1 Stunde gekocht (besser wären 1,5 – 2       Stunden) und anschließend püriert. Anschließend wird das konzentrierte Püree mit  abgekochtem Wasser auf einen Liter aufgefüllt und 3 g Salz eingerührt.


Durch das lange Kochen der Karotten bilden sich Oligosaccharide (Zuckermoleküle), die sich an die Wand des Dünndarms heften und somit verhindern, dass sich Bakterien an die Darmschleimhaut andocken können.


Die Suppe kann vorgekocht und portionsweise eingefroren werden. Wer keine Zeit zum Kochen hat, oder einfach gerne etwas im Urlaub oder auf Vorrat im Haus haben möchte, kann auch sehr gut auf diverse Fertigprodukte in Gläsern, Tetra-Pack, Beutel, Dose oder als Pulver, zum Anrühren in Wasser, zurückgreifen.


Die „Morosuppe“ wird immer zimmerwarm verfüttert. Sie kann auch eine tierärztliche Behandlung des Durchfalls begleiten. Entweder pur oder auch mit Hüttenkäse oder magerer Hühnchenbrust kombiniert.


(Meine Empfehlungen sind als Unterstützung anzusehen und ersetzen auf keinen Fall einen Besuch beim Tierheilpraktiker oder Tierarzt)

 
 
 

Comentarios


bottom of page